Fünfte Etappe des Ith-Hils-Wegs – Wanderung auf dem Thüster Berg

Am Sonntag, den 27. Juli 2025, wanderte unsere Gruppe vom Heimatverein Delligsen die fünfte Etappe des Ith-Hils-Wegs. Trotz angesagtem Dauerregen blieben wir vom Schauer verschont – bei schwül-warmen Temperaturen zwischen 16 und 18 Grad herrschte ideales Wanderwetter.

Treffpunkt war wie gewohnt am Tennisplatz in Delligsen, von wo aus wir in Fahrgemeinschaften nach Salzhemmendorf fuhren. Dort startete unsere Tour am Parkplatz der Ith Sole Therme mit dem Aufstieg auf den Thüster Berg.

Nach einem ersten Waldstück erreichten wir die offenen Trockenrasenflächen rund um den alten Steinbruch Bockshorn – ein eindrucksvolles Landschaftsbild mit Kalkfelsen und seltenen Pflanzenarten. Der ehemalige Abbauort ist heute nicht nur ökologisch bedeutsam, sondern auch ein beliebtes Ziel bei Kletterern.

Anschließend führte uns der Weg wieder in den Wald – über wurzelige Pfade und durch die geheimnisvolle Hexenküche, ein von Felsblöcken durchsetztes Waldstück. Der Anstieg in diesem Bereich war durchaus fordernd, aber mit Hilfe eines Drahtseils gut zu bewältigen.

Der Klippenweg brachte uns weiter aufwärts – vorbei an markanten Felsformationen und mit schönen Ausblicken ins Weser-Leine-Bergland. Schließlich erreichten wir den Lönsturm, der auf dem Gipfel des Kansteins steht, der höchsten Erhebung des Thüster Berges (441 m über NN).

Der 26 m hohe Turm wurde ursprünglich 1928 zu Ehren von Hermann Löns errichtet und später zweimal aufgestockt, um auch bei hohem Baumbestand freie Sicht zu ermöglichen. Einige von uns stiegen bis zur obersten Plattform hinauf und genossen – trotz diesiger Sicht – einen weiten Rundblick über die Region.

Nach einer ausgiebigen Rast mit Brotzeit und einem Gruppenfoto ging es an den Abstieg.

Auf angenehmen Wegen durch den Buchenwald erreichten wir Marienhagen, wo ein Auto für die Rückfahrt bereitstand. Zum Abschluss der gelungenen Tour kehrten wir noch gemeinsam im Leine-Café Heydenreich in Brüggen ein. Bei Kaffee und hausgemachten Torten ließen wir den Tag in geselliger Runde ausklingen.

[Bericht und Bilder von Bärbel Negraszus bereitgestellt]