Ein gelungener Wandertag
Am Sonntag, den 7. September 2025, fand zum sechsten Mal der Ith-Hils-Wandertag statt. Wie in jedem Jahr luden die sechs Gemeinden am Ith-Hils-Weg zu geführten Touren ein. In Delligsen hatten sich am Morgen rund 50 Wanderfreunde am Hartplatz eingefunden, um gemeinsam auf eine etwa acht Kilometer lange Strecke zu gehen.
Begrüßung und Start
Begrüßt wurden die Teilnehmer von Tülay Yelken vom Tourismuszentrum Grünenplan und Rolf Henning Koch, dem Vorsitzenden des Heimatvereins Delligsen. Unter der Führung von Peter Scholz begann die Wanderung bei bestem Wetter und in fröhlicher Stimmung.
Halt am Hochofen
Erste Station war der Hochofen, wo Michael Grotjahn vom Heimatmuseum interessante Einblicke in die Delligser Industriegeschichte gab. Ein Besuch im Heimatmuseum wurde allen empfohlen, die sich näher mit diesem Thema beschäftigen möchten.
Am Schweinsberg: Wasser im Hils
Die Route führte weiter am Kuhstall vorbei und auf dem Märchenweg durch das idyllische Peperlingstal am Schweinsberg. Dort erwartete die Teilnehmer ein weiterer Höhepunkt: der Vortrag von Thomas Krengel, dem ehemaligen Revierförster.
Er berichtete über die Bedeutung des Wassers im Hils, über frühere Tiefbohrungen und die Geschichte des geplanten Wasserwerks Schweinsberg. Spannend war der Hinweis, dass das Wasser im Hils durch Eisenerz rötlich gefärbt ist und andere Schadstoffe herausgefiltert werden müssen. Es wurde deutlich, wie eng Natur, Nutzung und regionale Entwicklung hier miteinander verbunden sind – und wie lange sich manche Projekte schon hinziehen.
Sonderstempel an der Braunschweiger Hütte
Nach diesem informativen Halt ging es weiter bis zur frisch renovierten Braunschweiger Hütte. Hier wurde eine Rast eingelegt – mit Rucksackverpflegung, kühlen Getränken und vielen Gesprächen.
Das eigentliche Highlight an dieser Station war jedoch der Sonderstempel: Ein Motiv eigens zum Ith-Hils-Wandertag, das viele sofort in ihr Wanderheft drückten. Manuel Liebig, Geschäftsführer der Solling-Vogler-Region, war dafür persönlich an die Hütte gekommen. Gemeinsam mit Tülay Yelken verteilte er Wanderkarten und Broschüren. Außerdem konnte das offizielle Stempelheft der Solling-Vogler-Region direkt vor Ort erworben werden – eine schöne Erinnerung und Motivation für kommende Wanderungen.
Schöne Ausblicke und gemütlicher Ausklang
Gestärkt setzte die Wandergruppe den Weg fort und genoss herrliche Ausblicke über die Feldmark und das Umland. Über den Spangenberg führte die Strecke zurück nach Delligsen.
Am Zielpunkt, dem Hartplatz, hatte der Heimatverein Delligsen für einen gemütlichen Abschluss gesorgt: Mit Bratwurst vom Grill klang der Wandertag in geselliger Runde aus.
Ausblick
Der Heimatverein Delligsen bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für das große Interesse und bei allen Mitwirkenden für die Unterstützung. Der nächste Ith-Hils-Wandertag findet am 6. September 2026 statt. Dann werden die sechs Gemeinden entlang des Ith-Hils-Wegs erneut zu abwechslungsreichen Touren einladen.
[Bericht und Bilder von Bärbel Negraszus bereitgestellt]